„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“ (Jean Paul)

Diese Aussage des Schriftstellers Jean Paul zeigt die Fantasie, die durch das Lesen freigesetzt wird, wie auch die Faszination, die vom Lesen ausgeht. Wo gibt es sonst die Möglichkeit, derart kunstvoll in andere Welten abzutauchen? Darüber hinaus ist das „Lesen die wichtigste Schlüsselqualifikation der Wissensgesellschaft“ (DIE ZEIT). Dennoch nimmt die Zahl lesefreudiger Kinder stetig ab. Um dem entgegenzuwirken, gibt es den von der ZEIT und der „Stiftung Lesen“ ins Leben gerufenen Vorlesetag unter dem Motto „Große für Kleine“, der auch an unserer Schule stets mit Freude zelebriert wird – sei es, dass Ehrenamtliche das WEG aufsuchen, um die bereits ungeduldig wartenden SchülerInnen der fünften Klassen durch liebevoll ausgewählte Geschichten zu beglücken oder sei es, dass unsere SchülerInnen in die Grundschule – oftmals ihre ehemalige – ausschwärmen, um die ihnen in freudiger Erwartung entgegentretenden Kinder mit auf eine spannende Reise zu nehmen. Beides ist im Folgenden für November 2017 durch Fotos wie auch den Erfahrungsbericht der WEG-Schülerin Miriam Weber dokumentiert.

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN ALLE BETEILIGTEN, DIE DURCH IHR ENGAGEMENT DEN KINDERN EIN UNVERGESSLICHES ERLEBENIS BESCHERT HABEN!!!

Der Vorlesetag am WEG

 

"Große für Kleine": Lesespaß in der Schule

Am 10. November gingen ein paar SchülerInnen der 10. bis 12. Jahrgangsstufe des Wilhelm-Erb-Gymnasiums Winnweiler zu der Maria-Montessori-Grundschule, um Kindern verschiedener Klassen vorzulesen. Ein paar Wochen vorher wurden die Bücher ausgesucht und das Vorlesen vorbereitet. Die SchülerInnen hatten außer dem Vorlesen ein Programm vorbereitet, das in Anlehnung an eine präsentierte Textpassage zum Beispiel das Malen eines Traumhauses oder eine Bastelarbeit beinhaltete. Die Rückmeldungen der Kinder waren sehr positiv und die meisten wollten ihre VorleserInnen nicht gehen lassen. Die SchülerInnen waren mehrheitlich positiv überrascht davon, dass ihnen so aufmerksam zugehört wurde und die Kinder bei Fragen engagiert antworten wollten. Alle Beteiligten freuen sich auf das kommende Jahr und hoffen dies wiederholen zu können.

Miriam Weber

 

„Wann kommen Sie wieder?“
Große für Kleine am und vom WEG

Herr Rasche mit gespannten Zuhörern einer 5. Klasse

Bereits zum fünften Mal seit 2004 nahm am 20. November das WEG an der Vorleseaktion „Große für Kleine“ der Wochenzeitung „Die ZEIT“ und der „Stiftung Lesen“ mit Tausenden anderer Leser im gesamten Bundesgebiet teil.
Als kleiner Dank wurden die Namen (fast) aller Leser in der Wochenzeitung „Die ZEIT“ veröffentlicht.



Herr Weber stellt sein Buch vor

Wie im Vorjahr wurde unseren Fünftklässlern von 8 Erwachsenen vorgelesen: Gudrun Eberhardt, die Leiterin der Gemeindebibliothek Winnweiler, Gunter Franck, Leiter der gleichnamigen Buchhandlung, Rudolf Jacob, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler, Helmut Mayer, der Vorsitzende des Freundeskreises des WEG, Werner Rasche, Leiter des Museums Winnweiler, Peter Schulz, Alt-Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler, Christiane Uhl, Mutter einer Schülerin aus der 12. Klasse und Polizeihauptkommissar Matthias Weber, Kaiserslautern.

 


Herr Jacob liest vor

Unsere Vorleserinnen und Vorleser begeisterten die Kleinen mit einem bunten Spektrum von Traditionellem über Jugendbuchklassiker bis hin zu Fantasy.

Frau Eberhardt mit einem Buch aus ihrer schönen Bibliothek

Wenn es mit dem Zuhören und der Konzentration einmal schwierig wurde, wurde zur Abwechslung zu den Geschichten etwas gemalt oder einfach über Leselust und Lieblingsbücher erzählt.

Herr Schulz in Aktion

Von dieser Aktion geht bundesweit die Hoffnung aus, dass wieder vermehrt in den Familien – gerade in der Vorweihnachtszeit – vorgelesen wird.

Frau Uhl zeigt, dass sich auch Eltern engagieren

Auch unsere Oberstufenschülerinnen waren aktiv. 16 Zwölftklässlerinnen stellten in Kindergärten und Grundschulen der Region Bücher vor.

Herr Mayer mit seinen Zuhörern

An allen Orten herrschte bei den Kleinen große Begeisterung für die Geschichten, die mitgebracht worden waren. Egal ob traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm, gruselige Gespenstergeschichten oder spannende Erlebnisse aus dem Alltag vorgelesen wurden – alle Geschichten regten die Phantasie an und luden zum Malen und Basteln ein. Und wenn es ganz besonders gut lief, bekamen die Großen von den Kleinen zum Abschied noch ein Lied gesungen.

Sieben unserer Vorleserinnen und Vorleser und…

 

Herr Franck

„Wenn Harry Potter und die kleine Hexe das kleine Gespenst treffen...“
Große für Kleine am und vom WEG


Die "Großen" 2007

Die "Kleinen" 2007

Bereits zum vierten Mal nahm am 23. November das WEG an der Vorleseaktion „Große für Kleine“ der Wochenzeitung „Die ZEIT“ und der „Stiftung Lesen“ teil.



Herr Weber


Wie im Vorjahr wurde unseren Fünftklässlern von 9 Erwachsenen vorgelesen: Frau Eberhardt, die Leiterin der Gemeindebibliothek Winnweiler, Herr Franck, Buchhändler in Winnweiler, Frau Hartelt von der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises, Frau Hoffmann, Mitarbeiterin der Seniorenwohnanlage Winnweiler, Herr Jacob, zukünftiger Verbandsbürgermeister, Herr Mayer, der Vorsitzende des Freundeskreises des WEG, Herr Schulz, scheidender Verbandsbürgermeister, Frau Uhl, Mutter einer Schülerin aus der 11. Klasse und Herr Polizeihauptkommissar Weber, Kaiserslautern.



Frau Uhl


Unsere Vorleser begeisterten die Kleinen mit einem bunten Spektrum von Titeln wie "Michel aus Lönneberga", "Harry Potter" und vielen anderen.



Herr Schulz lässt auch einmal die Kinder lesen


Wenn es mit dem Zuhören und der Konzentration einmal schwierig wurde, wurde zur Abwechslung zu den Geschichten etwas gemalt oder einfach über Leselust und Lieblingsbücher erzählt.



Herr Mayer


Erstaunt waren alle Vorleser, wie intensiv und wie viel die Schülerinnen und Schüler lesen. So kamen alle "Großen" zu dem Urteil: „Im nächsten Jahr kommen wir wieder.“



Herr Jacob

Auch unsere Oberstufenschüler und –schülerinnen waren aktiv. 20 Zwölftklässler stellten in Kindergärten und Grundschulen der Region Bücher vor.



Frau Hoffmann


An allen Orten herrschte bei den Kleinen große Begeisterung für die Geschichten, die mitgebracht worden waren.

Frau Hartelt

Egal ob traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm, gruselige Gespenstergeschichten oder spannende Erlebnisse aus dem Alltag vorgelesen wurden – alle Geschichten regten die Phantasie an und luden zum Malen und Basteln ein.

Herr Franck

Und wenn es ganz besonders gut lief, bekamen die Großen von den Kleinen zum Abschied noch ein Lied gesungen.

Frau Eberhardt

„Wenn Catweazle und der kleine Häwelmann Graf Luckner treffen...“
Große für Kleine am und vom WEG


Gespannte Zuhörer einer 5. Klasse

Bereits zum dritten Mal nahm am 17. November das WEG an der Vorleseaktion „Große für Kleine“ der Wochenzeitung „Die ZEIT“ und der „Stiftung Lesen“ teil.



Herr Weber liest aus "...und wenn ich zurückhaue?"


Wie im Vorjahr wurde unseren Fünftklässlern von 6 Erwachsenen vorgelesen: Herr Bäuml, ehemaliger „Pressesprecher“ der Verbandsgemeinde Winnweiler, Frau Eberhardt, die Leiterin der Gemeindebibliothek Winnweiler, Herr Franck, Buchhändler in Winnweiler, Herr Mayer, der Vorsitzende des Freundeskreises des WEG, Frau Uhl, Mutter einer Schülerin aus der 10. Klasse und Herr Polizeihauptkommissar Weber, Kaiserslautern.



Herr Bäuml liest aus "Oma, schreit der Frieder"


Unsere Vorleser begeisterten die Kleinen mit einem bunten Spektrum von Traditionellem wie Theodor Storms „Der Kleine Häwelmann“ bis zu Büchern und Geschichten, die wie "Die Wolke" Umweltprobleme oder wie "...und wenn ich zurückhaue" Fragen nach Aggression und Gewalt thematisierten.



Frau Eberhardt liest aus "Ich bin der Stärkste im ganzen Land"


Wenn es mit dem Zuhören und der Konzentration einmal schwierig wurde, wurde zur Abwechslung zu den Geschichten etwas gemalt oder einfach über Leselust und Lieblingsbücher erzählt.



Herr Franck liest aus "Die Wolke"


Erstaunt waren alle Vorleser, wie intensiv und wie viel die Schülerinnen und Schüler lesen. So kamen alle "Großen" zu dem Urteil: „Im nächsten Jahr kommen wir wieder.“



Frau Uhl liest aus "Catweazle, der große Zauberer"


Auch unsere Oberstufenschüler und –schülerinnen waren aktiv. 20 Zwölftklässler stellten in Kindergärten und Grundschulen der Region Bücher vor.



Herr Mayer liest aus "Der kleine Häwelmann" und "Graf Luckner"


An allen Orten herrschte bei den Kleinen große Begeisterung für die Geschichten, die mitgebracht worden waren. Egal ob traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm, gruselige Gespenstergeschichten oder spannende Erlebnisse aus dem Alltag vorgelesen wurden – alle Geschichten regten die Phantasie an und luden zum Malen und Basteln ein. Und wenn es ganz besonders gut lief, bekamen die Großen von den Kleinen zum Abschied noch ein Lied gesungen.

„Wann kommen Sie wieder?“ Große für Kleine am und vom WEG


Gespannte Zuhörer einer 5. Klasse

Bereits zum zweiten Mal nahm am 18. November das WEG an der Vorleseaktion „Große für Kleine“ der Wochenzeitung „Die ZEIT“ und der „Stiftung Lesen“ teil.



Herr Weber stellt sein Buch vor


Wie im Vorjahr wurde unseren Fünftklässlern von 6 Erwachsenen vorgelesen: Herr Bäuml, ehemaliger „Pressesprecher“ der Verbandsgemeinde Winnweiler, Frau Eberhardt, die Leiterin der Gemeindebibliothek Winnweiler, Herr Mayer, der Vorsitzende des Freundeskreises des WEG, Herr Schulz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler, Frau Uhl, Mutter einer Schülerin aus der 9. Klasse und Herr Polizeihauptkommissar Weber, Kaiserslautern.



Herr Bäuml in Aktion


Unsere Vorleser begeisterten die Kleinen mit einem bunten Spektrum von Traditionellem wie Theodor Storms „Der Kleine Häwelmann“ bis zu Jugendbuchklassikern von Paul Maar, Michael Ende, Roald Dahl, C.S. Lewis und Brigitte Blobel.



Frau Eberhardt mit einem Buch aus ihrer schönen Bibliothek


Wenn es mit dem Zuhören und der Konzentration einmal schwierig wurde, wurde zur Abwechslung zu den Geschichten etwas gemalt oder einfach über Leselust und Lieblingsbücher erzählt.



Herr Schulz mit einem kleinen „Fan“


Erstaunt waren alle Vorleser, wie intensiv und wie viel die Schülerinnen und Schüler lesen. So kam Walter Bäuml zu dem Urteil: „Es war herrlich.“



Frau Uhl zeigt, dass sich auch Eltern engagieren


Auch unsere Oberstufenschüler und –schülerinnen waren aktiv. 25 Zwölftklässler stellten in Kindergärten und Grundschulen der Region Bücher vor.



Herr Mayer im Gespräch mit seinen Zuhörern


An allen Orten herrschte bei den Kleinen große Begeisterung für die Geschichten, die mitgebracht worden waren. Egal ob traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm, gruselige Gespenstergeschichten oder spannende Erlebnisse aus dem Alltag vorgelesen wurden – alle Geschichten regten die Phantasie an und luden zum Malen und Basteln ein. Und wenn es ganz besonders gut lief, bekamen die Großen von den Kleinen zum Abschied noch ein Lied gesungen.

Zum Seitenanfang