Willkommen auf der Homepage des
Wilhelm-Erb-Gymnasiums
Aktuelle Informationen Stand 08.09.2023: Wichtige Informationen zur Schulbuchausleihe 2023/2024 finden Sie hier. |
|
„Wir machen uns gemeinsam auf den WEG“
… so lautet das Motto der Begrüßungsfeier für die neuen 5. Klassen am WEG. ... mehr
|
Das WEG wird 150! Zu diesem Anlass möchten wir mit allen feiern, die einmal Teil der Schulgemeinschaft waren. Daher findet am Samstag, dem 7. Oktober 2023, der erste Tag der Ehemaligen statt. Zwischen 14 und 17 Uhr besteht die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen mit ehemaligen Weggefährten zu treffen oder einen Rundgang durch die alte Wirkungsstätte zu machen. Es besteht die Möglichkeit, einen Raum zu reservieren. Bei Interesse bitte eine E-Mail an
|
Mark Forster drehte ein Musikvideo am WEG (seiner alten Schule). Hier finden Sie das Video sowie den Rheinpfalz-Artikel vom 09.11.2022. |
|
Herzlichen Glückwunsch !!!
Wir gratulieren unseren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten von ganzem Herzen zu ihrem bestandenen Abitur.
Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler haben am 31. März 2023 ihre Abiturzeugnisse
von Schulleiter Ralf Schäfer feierlich überreicht bekommen.
Carmen Kötz und Luke Ströhla erzielten beide die Traumnote von 1,0.
Anmeldung für die neuen 5. Klassen
Anmeldungen nimmt unser Sekretariat (Frau Dingler und Frau Schott) entgegen:
- Freitag, 27.01.2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr
- Samstag, 28.01.2023 von 9.00 bis 13.00 Uhr
- Montag, 30.01.2023 bis Donnerstag, 02.02.2023 von 13.00 – 17.00 Uhr
- Freitag, 03.02.2023 von 8.30 bis 13.30 Uhr
- oder nach telefonischer Vereinbarung bis einschl. Freitag, 03.03.2023.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Grundschulklasse
- Grundschulempfehlung (gelbes und rosa Exemplar)
- 2 Passbilder der Schülerin / des Schülers
- Nachweis über Masernschutzimpfung (Impfbuch)
Das Anmeldeformular kann hier, der Fahrkartenantrag hier heruntergeladen werden.
Es wird empfohlen, die Masken auch weiterhin auf freiwilliger Basis im Gebäude zu tragen.
Infos zu Corona-Maßnahmen im ÖPNV |
Hier finden Sie die Handreichung zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz. |
Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit ist ein präventives Angebot der Jugendhilfe am Standort Schule und ist ab diesem Schuljahr auch hier vor Ort. Mein Name ist Eva Vollmar und ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung für die Schüler:innen, für die Eltern und Sorgeberechtigten sowie für die Lehrkräfte. Gerne stehe ich für Gespräche und Beratungen bei Problemen in der Schule sowie bei individuellen Sorgen und Problemen zur Verfügung. Als Eltern können Sie sich bei der Unterstützung bei Erziehungsfragen oder sonstigen Sorgen bezüglich Ihres Kindes an mich wenden. Bei Bedarf können weitergehende Hilfsangebote vermittelt werden. Die Beratungs- und Gesprächsangebote finden immer auf vertrauensvoller und freiwilliger Basis statt. In der Regel bin ich von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Schule, nach Vereinbarung sind auch andere Termine möglich. Erreichbar bin ich momentan wie folgt: e.vollmar@weg-winnweiler.de oder Mobil: 0173-2902374. |
|
Verschiedenes |
|
Bitte beachten Sie: Schulbesuch bei besonderen Witterungsverhältnissen |
Informationen zu den Buslinien Sperrung der L401 (Lohnsfeld) seit 28.04.2023 aufgehoben
|
Umstellung auf Deutschland-Ticket für Schüler/innen im Donnersbergkreis |
Virtueller Rundgang durch das WEG: 3D-Modell der Schule. Zusätzliche Informationen zum Virtuellen Rundgang sowie eine Bedienungsanleitung finden Sie HIER.
Hygieneplan für alle in Kurzfassung:
Vor dem Haupteingang stehen 4 Desinfektionsmittelspender bereit. Bitte vor dem ersten morgendlichen Betreten die Hände ausreichend gemäß Aushang desinfizieren.